Automatisierter Datenaustausch heisst, dass Daten zwischen zwei Systemen direkt und ohne manuelles Eingreifen übertragen werden können. Statt Kontoauszüge herunterzuladen und ins Buchhaltungssystem einzuspielen, werden die Daten automatisch von amnis ins System des Unternehmens geliefert.
Warum ist automatisierter Datenaustausch besser als manuelle Prozesse?
Zeitersparnis: kein manuelles Hoch- oder Herunterladen von Dateien.
Sicherheit: Verschlüsselte Übertragung schützt sensible Daten.
Zuverlässigkeit: Weniger Fehler durch Automatisierung.
Effizienz: Die Prozesse laufen nahtlos im Hintergrund.
Host-to-Host (H2H)
Host-to-Host (H2H) beschreibt den direkten, gesicherten Datenaustausch zwischen amnis und einem Partner-System. Es ist sozusagen die digitale Autobahn, über welche Daten automatisiert hin- und hergeschickt werden können, dies unter höchster Sicherheit durch Verschlüsselung. Es erlaubt direkte Integrationen in ERP- oder Buchhaltungssysteme.
Statt Daten manuell hoch- oder herunterzuladen (z. B. Kontoauszüge, Zahlungsaufträge), werden die Informationen automatisch über diese Verbindung ausgetauscht.
Merkmale einer Host-to-Host Verbindung
Direkte Integration: Systeme kommunizieren ohne Umwege direkt miteinander.
Automatisierung: Finanzdaten (Kontoauszüge, Zahlungen, Transaktionen) werden automatisch übertragen, ohne manuelles Eingreifen.
Sicherheit: Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
Effizienz: Prozesse laufen nahtlos im Hintergrund, was Zeit spart und Fehler reduziert.
Welche Kanäle gibt es für den Datenaustausch?
amnis bietet verschiedene Wege, um Daten sicher und zuverlässig auszutauschen:
SFTP - Dateiübertragung über ein sicheres Protokoll
Public API - Schnittstelle für Echtzeit-Datenzugriff
SWIFT - globales Netzwerk für internationalen Finanzdatenaustausch
Wie richte ich den automatischen Datenaustausch oder eine Host-to-Host Verbindung ein und was kostet sie?
Der automatische Datenaustausch und die Host-to-Host Verbindung (H2H) sind je nach Paket verfügbar. Abhängig vom gewählten Plan stehen bestimmte Integrationen zur Verfügung, andere sind ggf. nur in höheren Paketen enthalten.
Eine Übersicht der verfügbaren Integrationen und der jeweiligen Kosten finden Sie auf unserer Preisseite.
Für die Einrichtung des automatischen Datenaustauschs oder einer Host-to-Host-Verbindung wenden Sie sich bitte direkt an amnis – unser Team unterstützt Sie gerne bei der Anbindung der gewünschten Integrationen.
Was ist SFTP und wie funktioniert es?
Was ist SFTP und wie funktioniert es?
SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist ein sicherer Transportweg, Dateien zwischen Systemen auszutauschen.
amnis legt Dateien (z. B. Kontoauszüge, Kartentransaktionen) verschlüsselt in einen „Daten-Save“.
Das Partner-System kann diese Dateien automatisch abholen.
Der umgekehrte Weg, dass Dateien an amnis übertragen werden, wird momentan nicht angeboten.
Über SFTP können grundsätzlich alle Dateitypen übertragen werden. Häufig sind dies aber ISO 20022 XML Dateien oder CSV-Dateien. Wichtig ist, dass die Systeme auf beiden Seiten die Formate verstehen.
Weitere Informationen zu SFTP mit amnis, einschließlich der unterstützten Dateiformate, der Einrichtung und der Preise, finden Sie in unserem vollständigen Artikel: Was ist SFTP und wie funktioniert es mit amnis?
Was ist eine Public API?
Was ist eine Public API?
Eine API (Application Programming Interface) ist eine digitale Schnittstelle, über die Systeme direkt miteinander kommunizieren können. Unternehmen können über die amnis API in Echtzeit Daten abrufen (z. B. aktuelle Konten- oder Kartentransaktionen) oder einliefern (z.B. Zahlungsaufträge oder Kartenbestellungen). Somit besteht eine direkte Integration in eigene Systeme.
Weitere Informationen zur amnis API, einschließlich technischer Dokumentation und Integrationsmöglichkeiten, finden Sie auf unserer API-Seite.
Was ist SWIFT?
Was ist SWIFT?
SWIFT ist ein globales Netzwerk, das über 11.000 Finanzinstitute und Unternehmen verbindet.
Es wird weltweit genutzt, um Finanznachrichten und Dateien sicher auszutauschen.
SWIFT kann man sich wie ein internationales, sicheres Postsystem vorstellen: Jede Partei hat eine eindeutige Adresse und Nachrichten werden verschlüsselt zugestellt.
Was sind CAMT-Dateien?
Was sind CAMT-Dateien?
CAMT steht für Cash Management. CAMT-Dateien sind standardisierte Formate im internationalen ISO 20022-Standard und dienen dazu, Finanzinformationen in einem strukturierten Format bereitzustellen. Sie enthalten Informationen, die direkt von Buchhaltungs- und ERP-Systemen verarbeitet werden können (z.B. CAMT.053: End-of-Day Kontoauszug).
Weitere Informationen zu CAMT-Dateien mit amnis, inklusive unterstützter Typen, ERP-Integration und Exportoptionen, finden Sie in unserem vollständigen Artikel: Was sind CAMT-files und wie werden sie mit amnis verwendet?
Welche weiteren Formate unterstützt amnis?
Welche weiteren Formate unterstützt amnis?
Neben ISO 20022 Formaten wie CAMT und PAIN (Zahlungsaufträge) können auch CSV-Dateien genutzt werden.
