Zum Hauptinhalt springen

Was ist eine Host-to-Host (H2H)-Verbindung und wie funktioniert sie mit amnis?

Erfahren Sie, wie Host-to-Host (H2H)-Verbindungen den sicheren, automatisierten Datenaustausch zwischen amnis und Ihrem ERP-System ermöglichen – für mehr Effizienz und weniger Fehler.

S
Verfasst von Silvia Cadeddu
Vor über einer Woche aktualisiert

Host-to-Host (H2H) beschreibt den direkten, gesicherten Datenaustausch zwischen amnis und einem Partner-System. Es ist sozusagen die digitale Autobahn, über welche Daten automatisiert hin- und hergeschickt werden können, dies unter höchster Sicherheit durch Verschlüsselung. Es erlaubt direkte Integrationen in ERP- oder Buchhaltungssysteme.

Statt Daten manuell hoch- oder herunterzuladen (z. B. Kontoauszüge, Zahlungsaufträge), werden die Informationen automatisch über diese Verbindung ausgetauscht.

Merkmale einer Host-to-Host Verbindung:

  • Direkte Integration: Systeme kommunizieren ohne Umwege direkt miteinander.

  • Automatisierung: Finanzdaten (Kontoauszüge, Zahlungen, Transaktionen) werden automatisch übertragen, ohne manuelles Eingreifen.

  • Sicherheit: Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

  • Effizienz: Prozesse laufen nahtlos im Hintergrund, was Zeit spart und Fehler reduziert.

Wie richte ich eine Host-to-Host Verbindung ein und was kostet sie?

Die Host-to-Host Verbindung ist je nach Paket verfügbar. Abhängig vom gewählten Plan stehen bestimmte Integrationen zur Verfügung, andere sind ggf. nur in höheren Paketen enthalten.

Eine Übersicht zu den verfügbaren Integrationen und den jeweiligen Kosten finden Sie auf unserer Preisseite.

Für die Einrichtung der Host-to-Host Verbindung wenden Sie sich bitte direkt an amnis – unser Team unterstützt Sie bei der Anbindung der gewünschten Integrationen.

Hat dies deine Frage beantwortet?