Kartengruppen ermöglichen es Unternehmen, Ausgaben nach Abteilungen, Projekten oder Regionen zu organisieren – was das Finanzmanagement verbessert und Ausgaben über mehrere Länder hinweg optimiert. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Kartengruppen einrichten, um maximale Kontrolle und Übersicht zu gewährleisten.
Eine neue Kartengruppe erstellen
Kartengruppen können im Bereich Debitkarten Ihres amnis-Kontos erstellt werden. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Neue Kartengruppe“, um loszulegen – es ist ganz einfach.
Wichtig: Nur Benutzer mit Administrator- oder Kartenadministratorrechten können Kartengruppen erstellen und verwalten.
Konfigurieren Ihrer Kartengruppen-Einstellungen
Beim Erstellen einer neuen Kartengruppe müssen Sie einige wichtige Einstellungen festlegen:
Kartengruppenname (obligatorisch): Wählen Sie einen klaren und leicht erkennbaren Namen für die Gruppe. Dieser wird in Ihrer Übersicht angezeigt und hilft dabei, Gruppen voneinander zu unterscheiden.
Gruppenadministrator (obligatorisch): Weisen Sie der Gruppe einen Verantwortlichen zu. Sie können einen bestehenden Benutzer aus Ihrem Team auswählen, der dann volle Berechtigung hat, Karten innerhalb seiner Gruppe zu verwalten. (Mehr Details zur Rolle des Kartengruppen-Administrators finden Sie am Ende dieses Leitfadens.)
Länderbeschränkung: Standardmässig ist die Kartennutzung im EWR & CH erlaubt. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, Transaktionen nur auf die tatsächlich benötigten Länder zu beschränken. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie regionale Kartengruppen verwalten.
Hinweis: Bei Transaktionen gilt immer die strengere Einstellung. Wenn beispielsweise die Kartengruppe breiteren Länderzugang erlaubt als eine einzelne Karte, hat die strengere Einstellung der Karte Vorrang.
Geldabhebungen an Geldautomaten: Bestimmen Sie, ob Karten in dieser Gruppe Bargeld an Geldautomaten abheben dürfen. Standardmäßig sind Abhebungen deaktiviert.
Kartengruppenbudgets (optional): Legen Sie ein Ausgabenlimit für alle Karten innerhalb der Gruppe fest. Dies sorgt für eine strengere Kostenkontrolle und erleichtert die Verwaltung von Budgets für temporäre Projekte, Kampagnen oder wiederkehrende Geschäftsausgaben. Sobald das Budget erreicht ist, werden alle Karten in dieser Gruppe für weitere Zahlungen gesperrt.
💡 Gut zu wissen: Sie können die Einstellungen der Kartengruppe jederzeit anpassen – zum Beispiel die Nutzung auf zusätzliche Länder ausweiten oder das Budget der Gruppe erhöhen.
Karten zu einer Kartengruppe hinzufügen
Option 1: Neue Karten innerhalb einer Gruppe bestellen
Gehen Sie zu Kartengruppendetails und klicken Sie auf „Neue Debitkarte“.
Wählen Sie aus, ob Sie eine virtuelle oder physische Karte erstellen möchten.
Die neu erstellte Karte wird automatisch der ausgewählten Kartengruppe hinzugefügt.
Option 2: Eine bestehende Karte zu einer Gruppe hinzufügen
Da dies derzeit manuell erfolgt, gehen Sie wie folgt vor:
Navigieren Sie zu den Karteneinstellungen der Karte, die Sie zuweisen möchten.
Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und suchen Sie das Feld „Kartengruppe“.
Wählen Sie die entsprechende Gruppe aus dem Dropdown-Menü und speichern Sie die Einstellungen. Fertig! Die Karte gehört nun zur Kartengruppe.
🔎 Mehr erfahren? Sehen Sie sich unseren Kartengruppen-Leitfaden an, um praktische Beispiele und alle Vorteile der Nutzung von Kartengruppen in Ihrem Unternehmen zu entdecken.
Kartengruppen-Übersicht
Die Kartengruppen-Übersicht bietet Ihnen einen klaren Überblick über all Ihre Kartengruppen, einschliesslich:
Zugewiesene Kartengruppen-Administratoren
Anzahl der Karten pro Gruppe
Budgetstatus
Im Detailbereich jeder Kartengruppe können Benutzer auf Folgendes zugreifen:
Eine vollständige Transaktionshistorie der Gruppe
Eine Liste aller Karten, die der Gruppe zugewiesen sind
Die aktuellen Einstellungen der Gruppe
Bitte beachten Sie: Benutzer mit der Rolle „Kartennutzer“ haben keine Berechtigung, diese Details einzusehen.
Benötigen Sie spezifische Informationen? Verwenden Sie die verfügbaren Filter, um schnell relevante Daten zu sortieren und anzuzeigen. Ausserdem werden hier die Gesamtausgaben der Gruppe und der Status der Kartengruppe angezeigt – diese Einstellungen können bei Bedarf angepasst werden, wie im nächsten Abschnitt erläutert wird.
Bearbeiten oder Sperren einer bestehenden Kartengruppe
Kartengruppen-Einstellungen können jederzeit von Kartenadministratoren angepasst werden.
Was kann bearbeitet werden?
Budgetlimits
Länderbeschränkungen
Berechtigungen für Geldautomatenabhebungen
Eine Kartengruppe sperren
Wenn eine Kartengruppe nicht mehr benötigt wird, können Sie sie vorübergehend sperren. Durch das Sperren der Kartengruppe werden sowohl bestehende als auch neu ausgestellte Karten dieser Gruppe vorübergehend deaktiviert. Das bedeutet: Neue Zahlungen mit diesen Karten sind nicht möglich. Bereits genehmigte Transaktionen werden jedoch weiterhin normal ausgeführt.
Sie können eine gesperrte Gruppe jederzeit reaktivieren – dabei wird die volle Funktionalität aller zugewiesenen Karten wiederhergestellt.
Die Rolle von Kartengruppen-Administratoren verstehen
Wir haben die Kartengruppen-Administratoren eingeführt – eine Rolle, die jedem Benutzer zugewiesen werden kann. Kartengruppen-Administratoren haben vollständige Kontrolle über die Karten innerhalb ihrer zugewiesenen Gruppe. Dazu gehört:
✅ Verwalten von Karteneinstellungen (Sichere Informationen anzeigen, PINs abrufen usw.)
✅ Bestellen neuer Karten (Beschränkt auf ihre zugewiesene Gruppe)
🚫 Wichtig: Kartengruppen-Administratoren können keine Gruppeneinstellungen ändern.
Wer kann einen Kartengruppen-Administrator zuweisen?
Kartenadministratoren haben die Möglichkeit, diese Rolle jedem Benutzer in den Kartengruppen-Einstellungen zuzuweisen. Dies kann entweder während der Erstellung der Gruppe oder durch nachträgliches Bearbeiten der Einstellungen erfolgen.
🔎 Möchten Sie mehr über die Rollen in amnis erfahren? Sehen Sie sich unser spezielles FAQ an, um einen vollständigen Überblick über Benutzerrollen und Berechtigungen zu erhalten.